POLYMER MANAGEMENT
Technologie- und Unternehmensberatung
Dr.-Ing. Christoph Krohmer

Ceterum censeo...

Im übrigen bin ich der Meinung...

Warum gibt es diese Rubrik auf unserer Website? Nun, neben all den informativen, Business-relevanten Inhalten soll an dieser Stelle noch Platz sein für kurze Gedanken zu anderen Themen. Unterhaltsam, kritisch, informativ - es gibt außer einem gewissen subjektiven Anspruch bezüglich Inhalt und Respekt keine Struktur oder Vorgabe. Falls es Sie interessiert, fühlen Sie sich herzlich eingeladen, diese Seite gelegentlich aufzurufen und als Anregung zu verstehen. Sie verpassen rein gar nichts, wenn Sie es nicht tun.  

Marcus Porcius Cato Censorius, genannt Cato der Ältere, soll jede seiner Reden im römischen Senat mit denselben Worten beendet haben: "Ceterum censeo..." Die Übersetzung aus dem Latein lautet: "Im übrigen bin ich der Meinung...". Cato hat sich dabei -unabhängig vom eigentlichen Inhalt seiner Reden- stets dazu geäußert, wie Rom mit dem rivalisierenden Karthago verfahren sollte. Das vollständige Zitat lautet:

"Ceterum censeo Carthaginem esse delendam." 

Wer es sprechen möchte, nutze das K anstelle von C, um der lateinischen Aussprache 200 v.Chr. nahezukommen und eine schöne Alliteration zu erhalten. Übersetzt heißt das Zitat "Im übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss." Man war nicht zimperlich. Cato war als Soldat und Konsul geprägt durch den erfolgreichen Widerstand Roms gegen die Aggression Karthagos im Zweiten Punischen Krieg. Rom sicherte sich letztlich zwar die Vormachtstellung im Mittelmeerraum, war jedoch weiterhin mit Störfeuer aus Karthago beschäftigt. Cato meinte, dass nur die vollständige Vernichtung Karthagos das Problem lösen würde. Er erlebte den Beginn des Dritten Punischen Krieges noch mit, an dessen Ende Karthago tatsächlich zerstört wurde, allerdings erst nach dem Tod Catos.

Jedem Lateiner geht ob der grammatikalischen Form das Herz auf: Nach "ceterum censeo" folgt ein lupenreiner ACG, ein accusativum cum gerundivo, mit dem die Muss-Form einer Handlung zum Ausdruck gebracht wird. Wohl dem, der ordentlich für die Lateinarbeit gelernt hat...

Doch das nun wirklich ganz am Rande. 

 

Logo